Oktober
Oktober färbt die Natur mit einer Palette schönster Gelb-, Orange-, Grün- und Braun-Töne. Wenn der Wind durch die Bäume weht, fallen die Blätter herunter und bilden einen weichen Teppich unter den Füßen der Spaziergänger. Das wollen wir auch im Kalender festhalten.

Hölderlin hat die Blätter der Bäume und ihre Farben in seinem Gedicht ›Die Wanderung‹ so beschrieben:
»Und Bäume genug, weißblühend und rötlich, Und dunklere, wild, tiefgrünenden Laubs voll«
Und in seinem Gedicht ›Der Herbst.‹ schreibt er über den Klang des Herbstes
»Das Erdenrund ist so geschmükt, und selten lärmet Der Schall durchs offne Feld [...] die Lüffte wehen Die Zweig’ und Äste durch mit frohem Rauschen«
Haben dich diese Verse bereits in die herbstliche Landschaft hineinversetzt? Dann können wir jetzt loslegen und mit der Gestaltung deiner Kalenderseite beginnen.
Du brauchst...

Deine Aufgabe Schritt für Schritt:
Lies dir Hölderlins Gedicht zunächst noch einmal im Ganzen durch.
Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen,
Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet,
Es ist das Jahr, das sich mit Pracht vollendet,
Wo Früchte sich mit frohem Glanz vereinen.
Das Erdenrund ist so geschmükt, und selten lärmet
Der Schall durchs offne Feld, die Sonne wärmet
Den Tag des Herbstes mild, die Felder stehen
Als eine Aussicht wehen
Sonne Herbstes weit, die Lüffte wehen
Die Zweig’ und Äste durch mit frohem Rauschen
Wenn schon mit Leere sich die Felder dann vertauschen,
Der ganze Sinn des hellen Bildes lebet
Als wie ein Bild, das goldne Pracht umschwebet.
d. 15ten Nov.
1759.
Nun wird's farbig: Male zuerst den Baustamm mit einem Pinsel auf das Papier.

Für die Baumkrone brauchen wir deine Handfläche: Bemale sie mit brauner Tempera-, Acryl- oder Wasserfarbe.

Setze die Handfläche über dem Baumstamm an und drücke deine Handfläche auf das Blatt Papier. Falls dabei noch ein paar Lücken übrig bleiben, kannst du deine Finger zur Hilfe nehmen, um die Lücken auszufüllen.


Anschließend wäscht du deine Handfläche gründlich mit Wasser und Seife und wartest kurz, bis die Farben von Baumstamm und Krone getrocknet sind.

Nun fehlen nur noch die farbigen Blätter. Dafür verwendest du deine Finger. Tauche sie in verschiedene Farben ein oder verwende einen Pinsel, um die Farbe auf deinen Finger zu bekommen.


Verleihe dem Baum ein herbstlich buntes Gewand. Wasche deine Hände anschließend gründlich mit Wasser und Seife.


Zuletzt schneidest du den Baum aus und klebst ihn gemeinsam mit Hölderlins Herbstgedicht in deinen Kalender.
So kann deine Kalenderseite aussehen:


Wir freuen uns über ein Bild von deiner Kalenderseite! Lass dir von einem Erwachsenen helfen und schicke uns ein Foto an hoelderlinturm@tuebingen.de