Zum Inhalt springen

„In der Mitte der Zeit“ – Hölderlins Hymne ‚Germanien‘ im Lichte Heideggers

Vortrag von Jörg Robert

Dienstag
06. Mai
Beginn
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Ort
Hölderlinturm

Die Hymne Germanien (entstanden zwischen 1801 und 1803) ist ein Schlüsseltext für Hölderlins vaterländische Wende, die um 1800 vor dem Hintergrund der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege einsetzt. „In der Mitte der Zeit“ und in der Mitte Europas – so Hölderlins These – solle Deutschland zum Ort des friedlichen Ausgleichs und der Wiederkehr der alten Götter werden. Der Vortrag analysiert Hölderlins große Versöhnungsvision im Gegenlicht jener politisch-nationalen Zuspitzung, die Martin Heidegger dem Gedicht in seiner Vorlesung von 1933/34 verleiht, und arbeitet demgegenüber die Vielstimmigkeit des Textes im Spannungsfeld von Religion, Politik und poetischer Mission heraus.

Prof. Dr. Jörg Robert (geb. 1971) ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Tübingen. Nach dem Studium der Germanistik, Klassischen Philologien und Italianistik in Würzburg und Turin promovierte er über Konrad Celtis und habilitierte sich mit einer Studie zur Ästhetik Friedrich Schillers. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur der Frühen Neuzeit, insbesondere in der Poetik und Ästhetik um 1600 bis 1800. Er ist Mitbegründer des Journals Artes und Herausgeber der Gesammelten Werke des Martin Opitz. Gastprofessuren führten ihn u. a. nach Bologna, Mailand, Pau und Peking.

Anmeldung

Anmeldung telefonisch unter 07071/2041860, oder: Hier
Ohne Reservierung können wir keinen Platz garantieren.

Hölderlinturm Tübingen

Bursagasse 6
72070 Tübingen

hoelderlinturm@tuebingen.de