Heute Hegel lesen
Vortrags-Performance mit Erzählungen und Zeichnungen von und mit Veronika Reichl
Wie fühlt es sich an, Georg Wilhelm Friedrich Hegel heute zu lesen? Welche Art von Freude und Ärger löst es aus? Was ist es für ein ästhetisches Erlebnis? Warum ist es dringend? Wie liest sich die leidenschaftliche Sekundärliteratur zu Hegel etwa von Susan Buck-Morss oder Alexandre Kojève?
Hegel zu lesen ist für viele Menschen eine persönliche, anstrengende, aber oft auch beglückende Erfahrung. Manchmal geht dabei um etwas ungeheuer Wichtiges. Veronika Reichls Vortrags-Performance Heute Hegel lesen untersucht individuellen Erfahrungen mit der Lektüre in Geschichten und Zeichnungen. Sie basiert auf einer Serie von Interviews der Autorin und Künstlerin, die Kommunikationsdesign und Media Art studiert und über die Visualisierbarkeit von theoretischer Sprache promoviert hat.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung per Email.
Technisches Rathaus, Brunnenstraße 3, Tübingen (4. Stock)
Im Rahmen des Literatursommers “Hölderlin und Hegel – 250 Jahre Sprache und Vision” der Baden-Württemberg Stiftung