Hölderlins Erbe
Mit Luise Boege, Konstantinos Kammenos, Andrea Mittag, Florian Neuner und Jan Snela. Moderation: Michael Raffel.
Die Bedeutung Hölderlins für die moderne deutsche und europäische Dichtung ist seit den 1920er Jahren stetig gewachsen. Er bleibt Vorbild, Herausforderung oder sogar Feind der letzten Autor/innen-Generationen. Umso spannender ist es, wenn sich junge Dichter/innen ihrem Verhältnis zu ihm im kreativen Prozess stellen.
Luise Boege, Konstantinos Kammenos, Andrea Mittag, Florian Neuner und Jan Snela erkunden in eigens geschriebenen Texten, was Hölderlin als Mensch und als Autor in ihnen bewegt, was er ihnen in ihrem Schaffen bedeuten mag und wie sein »Erbe« weiter bestehen könnte. Moderation: Michael Raffel.
Im Rahmen des Literatursommers “Hölderlin und Hegel – 250 Jahre Sprache und Vision” der Baden-Württemberg Stiftung
Die Veranstaltung findet im Garten des Hölderlinturms statt. Um einen Schutz vor Infektionen zu gewährleisten ist die Teilnehmerzahl begrenzt.